💸📦 KEINE VERSANDKOSTEN ab 10 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands 🎈 Hole dir den Newsletter und 10 % Rabatt 🎁

Was bedeutet Knobeln?

Grundsätzlich sprechen Menschen von Knobeln aus zwei verschiedenen Anlässen. Was viele nicht wissen: Knobeln ist eigentlich ein Spiel. Mit Würfeln müssen die Mitspieler gegeneinander antreten. Der Grund, warum die meisten Menschen den Begriff in diesem Zusammenhang noch nicht gehört haben, ist die Verwendung des Begriffs "Kniffel" für das selbe Spiele. Ähnlich wie zum Beispiel beim Begriff "Tempo" für Taschentücher handelt es sich hierbei jedoch um einen Markennamen.

Ein Zauberwürfel als Knobelspiel

Was genau heißt denn Knobeln und wieso heißt das Spiel so?

Dass das Spiel so heißt, ergibt Sinn. Denn "Knobeln" steht für den Umstand, sich über etwas den Kopf zu zerbrechen und eine Lösung anzustreben. Umstände und Möglichkeiten werden analysiert und dann entsprechende Schlüsse gezogen.

Würfel, die zum Knobeln gebraucht werden


Bezogen auf das Spiel bedeutet das, dass man aus den zufällig gewürfelten Augenzahlen in mehreren Durchgängen die besten Würfel auswählt. Man muss also neben dem Faktor des Glücks auch taktisch vorgehen.

Wer "Knobeln" spielt, der knobelt. Ganz schön doppeldeutig. Ob das konkrete Spiel oder die allgemeine Tätigkeit: Knobeln erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Mit gutem Grund! Spielerisch hält man so den Geist fit und hat gleichzeitig Spaß!

Was trainiert Knobeln?

Dadurch, dass Knobeln meistens damit zu tun hat verschiedene Szenarien zu untersuchen und gegeneinander abzuwägen trainiert es direkt mehrere Fähigkeiten. Das Gehirn wird auf verschiedene Art und Weise gefordert.

Die Förderung des Gehirns durch Knobeln

An erster Stelle steht das verinnerlichen von Gegebenheiten. Beim klassischen Knobeln mit Würfeln muss man zum Beispiel lernen, welche Optionen man für die Auswahl der Würfel überhaupt hat. Versucht man eine Straße zu bauen? Oder doch lieber einen Vierling?

Letztere Abwägung ist schon der nächste kognitive Prozess. Man schaut sich den Status Quo an und versucht diesen im Hinblick auf Chancen und Möglichkeiten abzuschätzen. Das trainiert direkt die nächsten gedanklichen Prozesse und verinnerlicht ein Konzept der Entscheidungsfindung.

Trainieren durch Knobeln und Puzzle



Das Lösen von verkopften Aufgaben und Umständen kann außerdem Glücksgefühle ausschütten und sehr befriedigend sein. Auch aus therapeutischer Sicht können Knobelaufgaben auch eine Daseinsberechtigung haben. Insbesondere bei Personen, die daran arbeiten ihr Selbstwertgefühl zu steigern können schon kleine Erfolgserlebnisse nach und nach zu einer Verbesserung der Ausgangssituation führen.

Weiter gefasst sind auch Spiele Knobelspiele, die man vielleicht im ersten Moment gar nicht als solche sehen würde: Puzzle, Schach oder auch Jenga.

Gerade Kinder können von Knobelspielen doppelt profitieren. Bei Erwachsenen haben sich die geistigen Prozesse schon sehr gefestigt. Natürlich kann auch hier Training nicht schaden, um keinen Rost anzusetzen. Bei Kindern hingegen können Knobelspiele aktiv dazu beitragen die geistigen Fähigkeiten zu entwickeln und zu stärken.

Kinder Knobeln zum Lernen

Wichtig ist beim Spielen mit Kindern jedoch, die Kleinen nicht zu überfordern. Das spaßige und spielerische Erlebnis kann bei Frustration schlecht in eine negative Erfahrung kippen. Es macht also Sinn das Spielen von Knobelspielen zu begleiten und vielleicht sogar zu moderieren. Wenn die Kids komplett eigenständig die Regeln und Prozesse erfassen und das Spiel schon länger kennen, dann kann man sie auch alleine Knobeln lassen.

Knobeln für ältere Menschen - Macht das Sinn?

Ältere Menschen müssen sich mit den Schwierigkeiten, die das höhere Alter mit sich bringt zwangsläufig auseinander setzen. Knobeln ist für viele altersbedingte Krankheiten und Problematiken des Denkapparats ein gutes Training und eine Gegenmaßnahme.

Viele Trainer, Therapeuten und Fachkräfte verwenden verschiedene Arten von spielerischen Knobelaufgaben um Alzheimer und andere Arten von Demenz zu therapieren. Die zerstörerische Krankheit kann in den meisten Fällen nicht komplett aufgehalten werden. Aber die Ausweitung von Symptomen kann aktiv verlangsamt werden. Bei schwächeren Fällen kann der Krankheitsverlauf maßgeblich stagniert werden.

Hierbei muss es nicht unbedingt immer kompliziert werden. Gerade bei schweren Fällen reichen häufig schon einfachste Aufgaben, um die Patienten ausreichend zu beschäftigen und fordern. Eine Therapeutin nutzt farbliche Kronkorken, die ihre Klienten nach Farbe sortierten müssen. Was für gesunde Personen trivial klingt, ist für die Erkrankten eine willkommene und spannende Aufgabe, die die geistige Schärfe ein Stück weit verbessert oder erhält.

Wir haben für euch..

Die besten 10 Ideen für Knobelspiele und Rätsel:

  1. Kreuzworträtsel: Der absolute Klassiker der Knobelspiele. Das Allgemeinwissen wird abgefragt und muss mit einem vorgegebenen Raster in Einklang gebracht werden.
  2. Zauberwürfel: Ein Würfel mit sechs unterschiedlich gefärbten Seiten, die aus je 9 Blöcken bestehen. Zu Beginn wird der würfel komplett verdreht. Anschließend muss man alle sechs Seiten wieder in die richtige Farbe zurück drehen.
  3. Sudoku: Ein Sudoku ist in der klassischen Form ein Zahlenrätsel aus 9 Blöcken zu je 9 Feldern bei dem einige Felder mit Zahlen von 1-9 gefüllt sind. In jeder Reihe und in jedem Block darf jede Zahl nur einmal vorkommen. Die fehlenden Zahlen müssen auf Basis dieser Regeln und der existierenden Zahlen ergänzt werden.
  4. Knobeln: Wie im Beitrag schon beschieben ist Knobeln (auch Yatzy oder Kniffel) ebenfalls ein Knobelspiel. Verschiedene Zahlenkombinationen müssen von den Spielern durch Würfel erreicht werden.
  5. Verkopft: Verkopft ist ein Spiel basierend auf Farben und Früchten. Die Karten sind mit Informationen zu diesen gefüllt. Je nach Kombination wird ein bestimmte Antwort pro Karte verlangt. Das Spiel basiert auf dem Stroop-Effekt.
  6. Jenga: Der klassische Holzturm wird aus Reihen aus je drei Holzklötzchen aufgebaut. Nach und nach müssen die Spieler Steine aus dem Turm ziehen und sie oben wieder drauf legen. Wenn der Turm umkippt verliert man.
  7. Rätselhefte: Kaum ein anderes Medium bietet so viele unterschiedliche Rätsel und Knobelaufgaben auf einmal.
  8. Tetris: Das beliebte Videospiel basiert auf Kombinationsgeschick von unterschiedlichen Formen und Geschwindigkeit. Auf den hohen Schwierigkeitsgraden nur für Profis.
  9. Billard: Billard kombiniert motorische und geistige Fähigkeiten. Sicher: Wer nicht trifft, der trifft nicht. Aber die Reihenfolge und das Vorausplanen für den nächsten Stoß sind oft komplizierter als der Stoß selbst.
  10. Minesweeper: In diesem Computerspiel muss der Spieler ein Feld von Minen entschärfen. Zahlen zeigen an wie viele der verdeckten Felder in der Nähe Minen enthalten. Auf Basis der Informationen mehrerer Felder können so alle Minen entschärft werden.
Schreibt uns gerne einen Kommentar, was eure Tipps und Erfahrungen zu Knobelspielen und Knobeln sind.